Willkommen auf unserem True Crime Blog, der True Crime Sammlung wo die düsteren Seiten der Geschichte lauern und jeder Fall ein fesselndes Rätsel ist – True Crime Junkie!

Du bist auf der Suche nach einem neuen True Crime Podcast? Oder willst mehr über verschiedene True Crime Fälle lesen? Dann bist du hier genau richtig! Auf dem neuen True Crime Blog findest du als True Crime Junkie, was dein Herz begehrt.

Jeder Podcast, jeder Verbrecher und jedes Buch ist ein Schatten, der die Wahrheit verbirgt und frech grinst, als würde sie darauf warten, enthüllt zu werden. Tauche ein in die Welt des Verbrechens, wo jede Seite, jeder Klick ein Schritt näher an die dunklen Geheimnisse heranführt.🕵️‍♀️🔍

Die neusten Beiträge

  • Mord Hoch Zwei
    Moderation: Nadine d’Arachart, Sarah WedlerVeröffentlichung: 22. September 2024 Tauchen Sie ein in die düstere Welt des Verbrechens mit „MORD HOCH ZWEI“, dem fesselnden True-Crime-Podcast von Nadine d’Arachart und Sarah Wedler. Die beiden Thrillerautorinnen beleuchten in jeder Episode …

    Mord Hoch Zwei Weiterlesen »

  • Der CEO Mord – Luigi Mangione
    Profil Am 4. Dezember 2024 wurde Brian Thompson, der 50-jährige CEO des US-Krankenversicherers UnitedHealthcare, in Manhattan, New York, auf offener Straße erschossen. Der mutmaßliche Täter, der 26-jährige Luigi Mangione, wurde wenige Tage später in Altoona, Pennsylvania, festgenommen. …

    Der CEO Mord – Luigi Mangione Weiterlesen »

  • Wade Wilson – Der Mörder mit den Tattoos im Gesicht
    Urteil – Update Wade Wilson wurde am 27.08.2024 von dem Gericht von Lee County im US-Bundesstaat Florida zum Tode verurteilt. Der Mann mit dem Hakenkreuz Tattoo im Gesicht könnte noch Jahre im Gefängnis verbringen, denn ein genaues …

    Wade Wilson – Der Mörder mit den Tattoos im Gesicht Weiterlesen »

  • Andreas Darsow: Der Doppelmord von Babenhausen
    Der Fall von Andreas Darsow, der im Zusammenhang mit dem Doppelmord von Babenhausen verurteilt wurde, wirft Fragen zur Beweisführung und zum Justizsystem auf. Trotz fehlender DNA-Spuren am Tatort und der Abwesenheit direkter Zeugen basierte Darsows Verurteilung auf Indizien, darunter umstrittene Nachbarschaftsstreitigkeiten und fragwürdige Beweismittel. Kritikpunkte umfassen die Annahme eines selbstgebauten Schalldämpfers und die Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen. Mehrere Versuche, das Verfahren wiederaufzunehmen, scheiterten, was die Debatte um die Rechtsstaatlichkeit in Deutschland weiter anheizt.
  • Die Nachbarn
    Die Nachbarn ist ein packender Podcast von Leonie Bartsch und Linn Schütze, der den brutalen Mord an einem Ehepaar in Babenhausen untersucht. Die Serie taucht tief in die Ermittlungen ein, die schließlich zum Nachbarn der Familie als Hauptverdächtigen führen. Die Podcasterinnen beleuchten unbeachtete Beweise und dunkle Geheimnisse, die das Bild einer ganzen Stadt verändern. Ihre investigative Arbeit wurde sogar für den deutschen Podcastpreis nominiert und führte zur Verfilmung des Falles.
  • Justitias Wille – Leben in der Waagschale
    „Justitias Wille – Leben in der Waagschale“ ist ein Podcast, der die komplexen Themen des assistierten Suizids und der Ethik erforscht. Moderiert von Paulina Krasa und Laura Wohlers, taucht die Serie in den Fall von Dr. Christoph Turowski ein, einem pensionierten Arzt, der wegen seiner Rolle bei der selbstbestimmten Lebensbeendigung einer schwer depressiven Frau angeklagt ist. Die Sendung bietet tiefe Einblicke in die rechtlichen, ethischen und menschlichen Aspekte des assistierten Suizids durch Gespräche mit Experten, Betroffenen und deren Familien​.
Nach oben scrollen